Von der modularen Führungskräfteentwicklung am Standort Neutraubling zum weltweiten Rollout auf 37 Niederlassungen auf vier Kontinenten
DURCHGEFÜHRTES PROJEKT MIT NONNAST & KOLLEGEN

KRONES Führungskräfte­training „FK24“

Der Startschuss fiel mit einem Programm, das es so bei KRONES noch nie gegeben hatte: einem unternehmensweiten Entwicklungsprogramm für Führungskräfte. Kurz darauf wurde es auch auf die Führungskräfte in den internationalen Landesgesellschaften ausgeweitet. Seitdem haben sich über 1.300 Mitarbeitende des Konzerns in ihrer Führungsrolle und ihren Führungskompetenzen weiterentwickelt – und damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von KRONES geleistet: durch die Qualität von Führung und die gezielte Entfaltung des Potenzials seiner Mitarbeitenden.

Kunde

Der MDAX-Konzern KRONES mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik für die Getränkeindustrie. Informationstechnologie, Fabrikplanung sowie zahlreiche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Intralogistik und Ventilproduktion, ergänzen das KRONES-Produktportfolio.

Täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern mit KRONES-Anlagen „verarbeitet“, vor allem in Brauereien, aber auch in der Nahrungsmittelindustrie. Seit der Gründung 1951 hat sich das Unternehmen weltweit etabliert. Das Unternehmen erwirtschaftet mit über 15.000 Mizarbeitern über 90% des Umsatzes im Ausland und ist dort mit über 90 Tochtergesellschaften und Niederlassungen vertreten.

Bisherige Zusammenarbeit und Ausgangssituation

  • Die Zusammenarbeit zwischen KRONES und n&k geht bis in das Jahr 2006 zurück. Was mit einer gemeinsamen Idee begann, hat sich zu einer langjährigen Erfolgsgeschichte entwickelt: KRONES und n&k starteten mit einem dreimoduligen Führungskräfteprogramm (FK24), das über mehrere Jahre hinweg immer weiter verfeinert und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden ausgerichtet wurde.
  • Der Erfolg sprach sich schnell herum – und so wurde das Programm auf den oberen Führungskreis und zahlreiche internationale Standorte ausgeweitet.
  • Mit der zunehmenden Internationalisierung von KRONES rückte ein Thema immer stärker in den Fokus: der bewusste und professionelle Umgang mit Veränderung. Daraus entstand ein weiterer Baustein innerhalb der Qualifizierungsreihe FK24 – gezielt für die Führungskräfte, die den Wandel aktiv gestalten.
  • Bis heute wird die Zusammenarbeit kontinuierlich fortgesetzt: Auch in den kommenden Jahren finden regelmäßig Entwicklungsprogramme für Site-Manager statt – bei KRONES und gemeinsam mit n&k. So bleibt die Idee lebendig, Führung bei KRONES nachhaltig zu stärken und Menschen in ihrer Verantwortung wachsen zu lassen. 

Ziele

Die Führungskräfte …

  • reflektieren das eigene Verständnis als Führungskraft in den verschiedenen Rollen (Managen, Führen, Experte sein) und im Abgleich mit den eigenen Werten.
  • erstellen eine Vision/ein Big Picture für ihren Verantwortungsbereich und erfahren, wie sie ihren Mitarbeitern dadurch Richtung und Orientierung geben.
  • erlernen die wirksame Nutzung von Führungsinstrumenten und Kommunikationstechniken.
  • führen mit Vertrauen und Zutrauen, nicht nur im eigenen Team, sondern auch an Schnittstellen zu Nachbarbereichen und anderen KRONES-Standorten.
  • kennen die wichtigsten Rahmenbedingungen für die Motivation ihrer Mitarbeiter und wissen, wie sie Mitarbeiter fördern und entwickeln.
  • lernen die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Fehler bei Veränderungsprozesse kennen und wissen, wie sie damit Veränderungsprojekte initiiern, steuern und nachhalten.
  • erwerben Methoden und Werkzeuge für schwierige Situationen in ihrer Führungsaufgabe.
  • erweitern ihren Horizont durch KRONES-Best-Practices aus dem Führungsalltag in praxisnahen Führungssimulationen.

Vorgehen und Ergebnis

  • Nach einigen erfolgreichen Jahren startete KRONES gemeinsam mit n&k einen umfassenden Relaunch der Führungsprogramme. Bewährte Inhalte wurden dabei überprüft, aktualisiert und zielgruppengerecht neu aufbereitet.
    Ein zentrales Element dieser Weiterentwicklung war das Thema „Führen von Veränderungen“, das speziell für den oberen Führungskreis (OFK) integriert wurde. In diesem Zuge entstand auch das Programm „Konsequent führen“, das den Fokus auf Vertrauen und Zutrauen als entscheidende Erfolgsfaktoren moderner Führung legt.

    Erstmals erhielten Führungskräfte aus dem OFK die Möglichkeit, durch Bottom-up-Feedback ihre Wirkung und Führungsleistung systematisch zu reflektieren – ein Ansatz, der heute fester Bestandteil der Führungskultur bei KRONES ist. Jede teilnehmende Führungskraft überprüft zudem in einem Follow-up-Modul, wie sich das Gelernte im Alltag bewährt hat.

    Weltweit haben bereits über 1.300 Führungskräfte das FK24-Programm als Basis für ihre Weiterentwicklung durchlaufen – ein Fundament, auf dem die heutige Reihe für Site Manager aufbaut. Diese Programme werden nach wie vor erfolgreich durchgeführt und sichern, dass Führungskräfte bei KRONES kontinuierlich gestärkt und auf ihre Verantwortung vorbereitet werden.

Kundennutzen

  • Gemeinsames Führungsverständnis (Managen, Führen,  Arbeiten als Experte) und gemeinsame „Sprache“ zum Thema „Führung“ aller Führungskräfte des Unternehmens KRONES weltweit
  • Verbindung der KRONES-Führungsleitlinien sowie des KRONES-Kompetenzmodells mit einem „Werkzeugkasten“ für wesentliche Führungssituationen im KRONES-Alltag
  • Nachhaltigkeitssicherung durch modularen Aufbau, Lernprojekte zwischen den Modulen und Follow-up-Veranstaltungen für eine dauerhafte Lernunterstützung der Führungskräfte 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.