Der Startschuss fiel mit einem Programm, das es so bei KRONES noch nie gegeben hatte: einem unternehmensweiten Entwicklungsprogramm für Führungskräfte. Kurz darauf wurde es auch auf die Führungskräfte in den internationalen Landesgesellschaften ausgeweitet. Seitdem haben sich über 1.300 Mitarbeitende des Konzerns in ihrer Führungsrolle und ihren Führungskompetenzen weiterentwickelt – und damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit von KRONES geleistet: durch die Qualität von Führung und die gezielte Entfaltung des Potenzials seiner Mitarbeitenden.
Der MDAX-Konzern KRONES mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik für die Getränkeindustrie. Informationstechnologie, Fabrikplanung sowie zahlreiche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Intralogistik und Ventilproduktion, ergänzen das KRONES-Produktportfolio.
Täglich werden Millionen von Flaschen, Dosen und Formbehältern mit KRONES-Anlagen „verarbeitet“, vor allem in Brauereien, aber auch in der Nahrungsmittelindustrie. Seit der Gründung 1951 hat sich das Unternehmen weltweit etabliert. Das Unternehmen erwirtschaftet mit über 15.000 Mizarbeitern über 90% des Umsatzes im Ausland und ist dort mit über 90 Tochtergesellschaften und Niederlassungen vertreten.
Die Führungskräfte …
Nach einigen erfolgreichen Jahren startete KRONES gemeinsam mit n&k einen umfassenden Relaunch der Führungsprogramme. Bewährte Inhalte wurden dabei überprüft, aktualisiert und zielgruppengerecht neu aufbereitet.
Ein zentrales Element dieser Weiterentwicklung war das Thema „Führen von Veränderungen“, das speziell für den oberen Führungskreis (OFK) integriert wurde. In diesem Zuge entstand auch das Programm „Konsequent führen“, das den Fokus auf Vertrauen und Zutrauen als entscheidende Erfolgsfaktoren moderner Führung legt.
Erstmals erhielten Führungskräfte aus dem OFK die Möglichkeit, durch Bottom-up-Feedback ihre Wirkung und Führungsleistung systematisch zu reflektieren – ein Ansatz, der heute fester Bestandteil der Führungskultur bei KRONES ist. Jede teilnehmende Führungskraft überprüft zudem in einem Follow-up-Modul, wie sich das Gelernte im Alltag bewährt hat.
Weltweit haben bereits über 1.300 Führungskräfte das FK24-Programm als Basis für ihre Weiterentwicklung durchlaufen – ein Fundament, auf dem die heutige Reihe für Site Manager aufbaut. Diese Programme werden nach wie vor erfolgreich durchgeführt und sichern, dass Führungskräfte bei KRONES kontinuierlich gestärkt und auf ihre Verantwortung vorbereitet werden.








Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.