Ausgangssituation
Nach einigen Jahren im Beruf stehen überwiegend Ingenieure/innen vor der Frage, wie der nächste Schritt auf der Karriereleiter aussehen könnte: sich weiter im persönlichen Fachbereich spezialisieren oder für eine Managementlaufbahn entscheiden? Nicht jeder möchte sein Spezialgebiet aufgeben und auf die Herausforderungen als Experte/in verzichten, um sich Managementaufgaben zu widmen. Dennoch ist auch für Spezialisten/innen ein Weiterkommen in ihrer beruflichen Laufbahn erstrebenswert. Viele Unternehmen haben das erkannt: Neben der klassischen Managementlaufbahn bieten sie eine Laufbahn für Experten – mit Aufstiegschancen und der Möglichkeit, Fachwissen weiterzuentwickeln, um auf diese Weise Fachkompetenzen an sich zu binden.
Ziele
Das Seminar „Führen ohne disziplinarische Verantwortung“ vermittelt Ihnen ergänzende Fähigkeiten zu Ihrem Fachwissen. Sie setzen sich mit Ihrer Rolle als Experte/in im Unternehmen auseinander. Sie lernen, ohne disziplinarische Verantwortung zu führen, und erweitern Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Sie erfahren, wie Sie projektbezogene Teams führen, Aufgaben delegieren und Teammitglieder so motivieren, dass Sie gemeinsam definierte Ziele erreichen. Sie üben das Präsentieren und argumentative Vertreten von Projektständen vor Entscheidungsträgern in verständlicher Sprache. Sie lernen über Ressourcen aller Art erfolgreich zu verhandeln.
Inhalt
Tag 1: „Sich selbst und andere führen“
- Was bedeutet es, Experte/in zu sein?
- Welche Haltung/Einstellung brauche ich als Experte/in?
- Wie definiere und vereinbare ich zwischen mir und meinen Mitarbeiter/innen motivierende Ziele?
- Wie delegiere ich Aufgaben an Mitarbeiter/innen? Leitfaden für ein Delegationsgespräch
- Welche Grundlagen der Kommunikation brauche ich als Experte/in?
- Wie gebe und nehme ich angemessen Feedback? Leitfaden für ein Feedbackgespräch
- Wie bereite ich Meetings aller Art vor und moderiere sie professionell?
Tag 2: „Argumentieren und Verhandeln“
- Wie stelle ich die richtigen Fragen als interner Berater des Managements, um zu verstehen, wobei ich mit meinem Expertenwissen helfen kann?
- Wie plane ich argumentatives Vorgehen sinnvoll?
- Wie entlarve ich unfaire Argumente von Gesprächspartnern?
- Wie vertrete ich überzeugend Standpunkte und Ideen vor Kollegen bzw. Entscheidungsträgern?
- Wie formuliere ich meine eigenen Interessen und verhandle diese geschickt mit Kunden, Lieferanten und Projektleitern? Harvard-Konzept